Blei-Ersatz-Konzentrat Wagner - 250ml
Sofort verfügbar
-
Gefahrgutkennzeichnung:
Lieferzeit: 1 - 4 Tage.
Heute bis 14:30 Uhr per Express bestellen, garantierte Lieferung Dienstag, den 28.03.20232.
- AKF-Bonuspunkte: 16
- Zustand: Neu
- Marke: WAGNER
- Art.-Nummer: 10003080
- EAN: 4260196124225
- MZA-Nummer: 83217
Artikelmerkmale
Gefahrgutklasse: | 9 |
Versandgewicht: | 0,229 kg |
Beschreibung
- Verhindert Verschleiß an Ventilen und Ventilsitzen
- Hochleistungsschmierstoff, welcher den bleifreien Betrieb von Motoren ermöglicht, die für verbleite Kraftstoffe konzipiert worden sind.
- insbesondere für Oldtimer und hoch belastete Rennsportmotoren
- Mischungsverhältnis: 1:1000
- Inhalt: 250 ml
- WAGNER Qualitätsprodukt
Gefahrgutkennzeichnung:


Downloads
Bezeichnung | Dateiname | |
---|---|---|
Sicherheitsdatenblatt 10003080 | blei_ersatz_konzentrat_wagner.pdf | Datei herunterladen |
Kundenbewertungen
∅ 4.85 basierend auf 20 Bewertungen
-
5 Sterne
-
4 Sterne
-
3 Sterne
-
2 Sterne
-
1 Sterne
Zum Filtern anklicken
Sofort verfügbar

Sofort verfügbar

Sofort verfügbar

Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar

Sofort verfügbar

Sofort verfügbar

Sofort verfügbar

Sofort verfügbar

Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar

Sofort verfügbar

Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Artikel nicht verfügbar
Sofort verfügbar

Sofort verfügbar

Sofort verfügbar

Sofort verfügbar

Sofort verfügbar

Sofort verfügbar

Sofort verfügbar
Artikel nicht verfügbar
Artikel nicht verfügbar

Sofort verfügbar

Sofort verfügbar
Seit Jahren unersetzbar
(Modell: S50)
sehr wichtig für DDR-Motoren
Seit Jahren bewährt.
(Modell: Keine Angabe)
Ich fahre mit voller Überzeugung stets eine meist doppelte Ladung Blei-Ersatz bei meinen Standard-Zylindern. Sobald ein Kolben anfängt zu rasseln, kann man temporär mit dem Bleiersatz etwas gegensteuern, sodass das Rasseln geringer wird oder noch eine Weile ganz Verschwindet.
Mit verdreckten Kerzen habe ich dagegen trotzdem nie Probleme gehabt.
Der Preis scheint vielleicht etwas teuer, doch die Füllung hält recht lange aus. Die
Dosierung ist aber die Flasche sehr gut.
Absolute Empfehlung!
Naja
(Modell: Keine Angabe)
Ich habe das Blei-Ersatz immer mit 98 Oktan gemischt. Direkt bei der ersten Fahrt, hat der Motor angefangen zu klopfen. Komischerweise ist der Spritverbrauch etwas angestiegen. Habe es mittlerweile leider absetzen müssen. Nachdem ich es abgesetzt habe, hat das Klopfen aufgehört. Dafür lief der Motor aber tatsächlich etwas ruhiger, wenn man nicht auf das Klopfen hört.
Preis und Leistung- Qualität sind in Ordnung
(Modell: Keine Angabe)
alles ok und Mischverhältnis fachgerecht beschrieben
Blei-Ersatz
(Modell: Keine Angabe)
Sehr gut damit der Tank nicht Rostet und der zylinderkopf bleibt damit sauber. Fahre das bei meinem 60ccm zylinder und läuft echt gut.
Gut
(Modell: Keine Angabe)
finde seit ich den Blei-ersatz mit zumische läuft der Motor ruhiger
echt gut
(Modell: Keine Angabe)
Fahre schon seit Jahren damit. Das Moped nimmt´s dankend an.
Ob's wirklich hilft?
(Modell: Keine Angabe)
Gekauft um Motorprobleme am SR50 zu behandeln. Zunächst dachte ich es hilft, dann waren die Probleme aber wieder da.
Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge. Das scheint hier auch so zu sein.
Wichtig zu wissen ist, dass die Lösung säurehaltig ist. Hautkontakt vermeiden und Kunststoff- und Gummioberflächen mögen das Zeug auch nicht.
Bleiersatz
(Modell: Keine Angabe)
- Zylinder läuft ruhiger
Gute Dosierung
(Modell: Keine Angabe)
Ich persönlich mische dem Zweitaktgemisch immer etwas Blei-Ersatz-Konzentrat bei, was hier durch die Dosierung an der Flasche sehr einfach und genau möglich ist. Der Preis ist voll in Ordnung, die Flasche reicht ja auch ewig.
Fürs gute Gewissen
(Modell: Keine Angabe)
Für die alten Simson-Motoren eine gute Ergänzung zum Benzin mit Mischöl.
Eine Flasche reicht für 250 Liter Benzin - ist also sehr ergiebig.
Ich mische das Konzentrat bei jedem Tankvorgang mit bei und habe das Gefühl, dass dadurch eine bessere Schmierung erlangt wird (gerade im Sommer, wenn der Motor in der Hitze rasselt). Bei getunten Motoren ist von der Verwendung eventuell nichts zu spüren, weil diese ohnehin mit hochwertigerem Mischöl gefahren werden müssen (vollsynthetisch).
Einbildung mag auch ne ...
(Modell: Keine Angabe)
Einbildung mag auch ne Bildung sein, aber ich habe das Gefühl, dass der SR50 damit wieder besser läuft. Allerdings sollte man wirklich nicht kleckern. Ich habe einen Tropfen auf die Hand bekommen und nicht weiter beachtet, nach der Fahrt die böse Überraschung: Brandblase!